Johanna Grillmayer liest auf der Literaturmeile Wien
toma tu tiempo, Zieglergasse 44
Moderation: Daniel Isak
toma tu tiempo, Zieglergasse 44
Moderation: Daniel Isak
Bildungshaus Schloss St. Martin, Graz
Altes Rathaus, Heilbad Heiligenstadt, Thüringen 37308 Deutschland
Um Voranmeldung zur Lesung wird gebeten, sehr begrenzte Platzanzahl!
Die Lesung ist Bestandteil des Programms der ALG-Tagung 2025.
Literaturhaus Mattersburg
https://www.literaturhausmattersburg.at/programm/2025/das-buch-helga/
Eferdinger Gastzimmer (Lesereihe dreimaldrei, mit Tamara Stajner und Renate Silberer)
https://www.gastzimmer.at/dreimaldrei-25/
Universität Caen, Frankreich
Moderation: Elisabeth Schober
in der Buchhandlung Bücherstube Flintbek, im Rahmen des 4. Flintbeker Kunstgenuss
Johannes Kepler Universität Linz
mit Kenan Kokic, Katharina Klein, Lorena Pircher und Susanne Sophie Schmalwieser
im Rahmen von “Literarische Entdeckungen”
Alte Schmiede, Wien
Österreichische Gesellschaft für Literatur
mit Semier Insayif, Moderation: Manfred Müller
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Wien
gemeinsam mit Semier Insayif
Mulackei Berlin
www.mulackei.com
veranstaltet von der Buchhandlung Hundt Hammer Stein
Ganztagesschule Oberndorf, Josef-Mohr-Straße 7
Musik von Peter Sigl
Johannes Kepler Universität Linz
Stifter Haus, Linz
mit Kirstin Breitenfellner, Hannah K Bründl und Andrea Drumbl
Moderation: Mira Magdalena Sickinger
Pop und Petersilie. Das Poesiefestival in Neuruppin
https://fontane-kosmos.de/portfolio/pop-petersilie/
Buchhandlung Seeseiten
Janis-Joplin-Promenade 6/5/EG/Top1, 1220 Wien
Kurdirektion Verlagsbuchhandlung
Bad Ischl
Musil-Institut, Klagenfurt
mit Angelika Reitzer, Moderation: Dominik Srienc
Buchhandlung Wohlbehagen Buckow
https://wohlbehagenbuckow.wordpress.com/event/
Institut für Sinologie | Voßstraße 2, 69115 Heidelberg
Buchhandlung Ortner, Wien
Eine Veranstaltung der GAV
Buchhandlung Ortner, Wien
Lesung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung
The European Research Center on Contemporary Taiwan | Keplerstr. 2, 72074 Tübingen
Zentrum Karl der Grosse | Kirchgasse 14, 8001 Zürich
Songtsen House | Gubelhangstrasse 7, 8050 Zürich
Schloss Husum
3sat Bühne
im Gespräch mit Ernst A. Grandits
BuchWien
DER STANDARD-Bühne, Messe Wien, Halle D
Buchhandlung a.punkt
Fischerstiege 1-7, 1010 Wien
Café Schopenhauer
1180 Wien
Buchhandlung Analog | Otto-Bauer-Gasse 6/1, 1060 Wien
Buxtehude, Kino im Kulturforum am Hafen
Buchhandlung o*books, Bruno-Marek-Allee 24, Wien
you promised me poems – Konzert mit Lesung
Buchhandlung Stöhrs Lesefutter, Otto-Glöckel-Straße 2-4, Traiskirchen
im Rahmen der “Feel Austria Week”
Buchhandlung Hundt Hammer Stein
Alte Schönhauser Straße 23/24
10119 Berlin
Elke Laznia (fischgrätentage), Eva Maria Leunberger (Die Spinne), Miriam Laznia (Klavier)
Literaturschiff - Wortwellen an der Donau
Lyrische Matinee - Abschluss der Ottensheimer Literaturtage
Poststudio, Linzerstraße 17, 4100 Ottensheim
Schloss Mondsee, kleiner Saal
mundwerk.at/musiktage-mondsee.at
https://www.martinsmusik-kaufbeuren.net/blasiuskonzerte
Kaufbeuren Blasius Konzerte 2025
17. August 17 Uhr „Fischgrätentage“ eine poetische Klangreise
Mit Silvia Schweinberger (Violine), Barbara Schmelz (Orgel), Peter Sigl (Violoncello), elke Laznia (Texte und Lesung)
mit Susanne Gregor
Moderation: Sebastian Fasthuber
MuseumsQuartier, Wien
Nordwestbahnhof, Wien 1200
im Rahmen des Kultursommers Wien
https://www.kultursommer.wien/kalender#kalender/slot/1740168703777
Konfuzius Institut Frankfurt, Online-Lesung
Anmeldung unter: https://www.konfuzius-institut-frankfurt.de/buchclub4/
Brotfabrik, Berlin (Hof)
»Lost in Isolation?« – Über Formen des Alleinseins und wie sich darüber erzählen lässt. Lesung & Gespräch mit Katharina Korbach & Elena Winter
Zwei Debüts über das Alleinsein im Dialog – zwei Möglichkeiten, das Leben zu wagen: »Sperling« (2022) von Katharina Korbach und »Im Orbit« (2024) von Elena Winter erzählen jeweils davon, wie eine junge Frau sich selbst abhandenkommt. Die inneren Kämpfe der Protagonistinnen drücken sich körperlich aus und werden in Onlineforen oder beim Therapeuten thematisiert. Dabei liegen Ernst und Humor sprachlich oft dicht beieinander.
Die Autorinnen sprechen an dem Abend über verschiedene Facetten der Einsamkeit – aber auch über Körperlichkeit, Krankheit, seelische Wunden und nachbarschaftliche Begegnungen. Eine literarische Veranstaltung, die das Alleinsein würdigt, die Verbundenheit feiert – und die Einsamkeit, zumindest für den Moment, vertreibt.
Katharina Korbach, geboren 1995 in Wiesbaden, studierte Kulturwissenschaften und Angewandte Literaturwissenschaft in Lüneburg, St Andrews und Berlin. 2013 war sie eine der jüngsten Finalist*innen beim Literaturwettbewerb open mike. Ihr Debütroman »Sperling« erschien im Berlin Verlag und war für den Clemens-Brentano-Preis 2023 nominiert. Für die Arbeit an ihrem zweiten Roman erhielt sie Stipendien des Deutschen Literaturfonds und des Berliner Senats.
Elena Winter, geboren 1980 in Recklinghausen, ist freie Journalistin, Texterin und Redakteurin. Sie lebt und schreibt in Berlin. Nach einem Studium der Germanistik, Medienwissenschaft und Linguistik in Düsseldorf promovierte sie 2009 über Improvisationsformate im Fernsehen. Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften und Anthologien. Ihr Debüt »Im Orbit« erschien 2024, im Herbst 2025 folgt ihr zweiter Roman »So der Sohn« (beide im Müry Salzmann Verlag).
Eintritt: 7,- € / ermäßigt 5,- €
Die Lesung ist eine Open Air-Veranstaltung. Bei Regen findet sie in der BrotfabrikGalerie statt.
Kleine Verlage am Großen Wannsee
Literarisches Colloquium Berlin (LCB)
Am Sandwerder 5
https://lcb.de/programm/kleine-verlage-am-grossen-wannsee-2025/
im Rahmen der Reihe “Textvorstellungen”
Alte Schmiede, Wien
Hauptbücherei am Gürtel
Urban Loritz-Platz 2a, 1070 Wien
mit Verena Stauffer
Hauptbücherei Wien, Urban-Loritz-Platz 2a
https://ticket.wien.gv.at/M13STB/8hjvg/
Ein Fest für das Buch
St. Johann im Pongau
Haus der Musik
St. Johann im Pongau
mit Katharina Hagena im Rahmen von "Wortpicknick: Hamburg liest die Elbe" im Pavillon in Planten un Blomen, Moderation: Nina Dobrot
Stifterhaus Linz
Adalbert-Stifter-Platz 1
4020 Linz
https://www.stifterhaus.at
Steyr, Kulturzentrum AKKU
im Rahmen des Literaturfests Salzburg
Festzentrum im Kurgarten
Eintritt frei, keine Anmeldung nötig
Musik: Almuth
Link zur Veranstaltung: https://www.literaturfest-salzburg.at/programmpunkt/festzentrum-donnerstag-15-mai-2025/
Eröffnung
Mit Katja Lange-Müller, Elke Laznia und Reinhard Kaiser-Mühlecker
Musik: Albin Paulus
Marionettentheater Salzburg
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich
Link zur Veranstaltung: https://www.literaturfest-salzburg.at/programmpunkt/eroeffnung-17-literaturfest/
Literaturhaus Kiel, Gedenklesung zur Bücherverbrennung
Deutsches Institut, Xinyi District, Section 5, Xinyi Rd, 7號, Taipei City
Debütabend gemeinsam mit Selina Holešinsky
Moderation: Ina Cassik
Buchhandlung Stöger-Leporello
Obkirchergasse 43, 1190 Wien
Eintritt: € 7
Um Anmeldung wird gebeten unter office@stoegerbuch.at, Tel. 01/320 34 49 oder persönlich in der Buchhandlung Stöger-Leporello, Obkirchergasse 43, A-1190 Wien
Buchhandlung Ringseis, Hauptstraße 12, 3270 Scheibbs
Leseclub248 (für alle von 14 bis 25 Jahren) im Buchkontor
Kriemhildplatz 1, 1150 Wien
National Chengchi University, No. 64, Section 2, Zhinan Rd, Wenshan District, Taipei City
Radio Taiwan International, No. 55號, Beian Rd, Zhongshan District, Taipei City
Lesezeichen - Literaturtage Waidhofen an der Ybbs
Taipei European School, No. 31, Jianye Rd, Shilin District, Taipei City
Am 24. April um 19:00 Uhr wird das neue Schaufenster präsentiert, das Team der manuskripte bringt dafür mit: den legendären Poesieautomaten und Elke Laznia, die im Zuge der Präsentation auch ein paar Gedichte lesen wird.
Wir freuen uns also schon sehr auf die erste Preisträgerin des Helena Adler Preis für rebellische Literatur, auf einen Abend voller Lyrik und auf euch. (Eintritt frei!)
Also kommt gerne ab 19:00 Uhr ins BLÄTTERN, bringt am besten noch ein paar Bekannte und Freund:innen mit oder sagt es weiter.
Blättern Literaturbüro, Graz
Theater am Saumarkt
Feldkirch